JMC an der OVGU: EU-Governance erforschen, gestalten, vermitteln
Wie kann die Europäische Union unter den Bedingungen zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung, öffentlicher EU-Skepsis und wachsender Herausforderungen dennoch wirksame und legitime Politik gestalten? Mit dieser Leitfrage beschäftigt sich der neue Jean Monnet Chair (JMC) in Democratic and Effective Governance (DEG) unter der Leitung von Prof. Dr. Eva G. Heidbreder an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Nach dem Vorgängerprojekt zur interaktiven Mehrebenen-Demokratie (IMD) verlagert der DEG-Lehrstuhl den Fokus auf die konkrete Umsetzung von EU-Politik – insbesondere im Kontext der digitalen und grünen Transformation. Dabei steht die Verbindung von demokratischer Legitimität und effektiver Governance im Zentrum.
🔍 Schwerpunkte und Zielsetzung
Das Projekt DEG wird im Rahmen von ERASMUS+ gefördert (Laufzeit: 01.04.2025 – 31.03.2028) und setzt auf drei eng verzahnte Arbeitsbereiche:
-
Exzellenz in der Lehre
Ausbau innovativer Lehre in den Studiengängen European Studies (BA/MA) sowie Integration von Early Career Scholars (Nachwuchswissenschaftler:innen) in der Lehre und über Magdeburg hinaus.
💡 Geplant ist u. a. eine europaweite Vortragsreihe mit Nachwuchswissenschaftler:innen. -
Akademische Forschung & Praxis
Förderung von Grundlagen- und Anwendungsforschung zur Frage, wie politische Steuerung auf EU-Ebene unter Bedingungen des Wandels gelingt.
✍️ Nachwuchswissenschaftler:innen erhalten gezielte Unterstützung durch Autor:innen-Workshops und individuelle Begleitung. -
Dialog & Dissemination
Interaktive Veranstaltungsformate bringen Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft miteinander ins Gespräch – sowohl regional als auch international.
🌍 DEG versteht sich dabei als Plattform zur Stärkung junger Stimmen in der Europaforschung.
👥 Zielgruppe: Early Career Scholars im Fokus
Ein besonderes Anliegen des Projekts ist die nachhaltige Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen in der EU-Governance-Forschung. DEG investiert gezielt in Menschen und Netzwerke und verfolgt ein methodisch innovatives, teambasiertes Konzept.
📍Projektkoordination
Prof. Dr. Eva G. Heidbreder
Institut II: Gesellschaftswissenschaften
Fakultät für Humanwissenschaften, OVGU.
📍 Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg
📧 eva.heidbreder@ovgu.de
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen von ERASMUS+ (Projektnummer: 101176204).
Die veröffentlichten Inhalte geben ausschließlich die Meinung der Autor:innen wieder.