Online-Veranstaltung "Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa" am 31. Mai 2023, mit Prof. Dr. Eva Heidbreder
Wir möchten Sie auf die Abendveranstaltung "Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa" des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt unter Beteiligung von Prof. Dr. Eva Heidbreder, aufmerksam machen und herzlich einladen.
Mehr als ein Jahr ist seit dem völkerrechtswidrigen Angriff Wladimir Putins auf die Ukraine am 24. Februar 2022 vergangen, die Veranstaltung stellt und diskutiert die Fragen:
Welche Auswirkungen hat der Krieg auf die deutsche Innen- und Außenpolitik? Welche Auswirkungen auf die Entwicklung der Europäischen Union und der NATO? Stellt der Krieg eine Zäsur für die europäische Wertegemeinschaft dar?
Programm
18.00 Uhr – 18.05 Uhr
Begrüßung
Alexandra Mehnert, Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
18.05 Uhr – 18.20 Uhr - Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa
Impulsvortrag
Prof. Dr. Eva Heidbreder, Lehrstuhlinhaberin „Regieren im Europäischen Mehrebenensystem“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
18.20 Uhr – 19.15 Uhr - Ist ein Ende des Krieges in Sicht? Handlungsoptionen für die Ukraine und Europa
Diskussion und Gespräch mit
Olaf Feuerborn MdL, Mitglied der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Eva Heidbreder, Lehrstuhlinhaberin „Regieren im Europäischen Mehrebenensystem“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dr. Markus Thurau, Katholischer Theologe im Forschungsbereich Sicherheitspolitik und Streitkräfte am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam
Moderation
Dr. Franz Kadell, Regierungssprecher a.D. und ehemaliger Chefredakteur der „Volksstimme“
Die Veranstaltung findet online statt und Sie können sich hier bis zum 31. Mai, 12 Uhr, anmelden.