News

Neue Ausgabe „Europa von A bis Z“ – mit Beiträgen von Julia Klein und Dr. Daniel Schade

-

Europa und die EU befinden sich in einem ständigen Wandel. Auch „Regelwerke“ der europäischen Integration müssen daher ständig überarbeitet und aktuell gehalten werden.

Die neue Ausgabe von „Europa von A bis Z“, einem Taschenbuch der europäischen Integration, enthält aktuelle Themen, die die Menschen in Europa beschäftigen. Und beweist gleichzeitig, dass Europa nicht nur in Brüssel ist, sondern auch hier vor Ort in Magdeburg. Gleich zwei wohlbekannte Autorennamen, bzw. Dozentennamen der OVGU tauchen dabei auf:

Frau Julia Klein schreibt über den Brexit und Europaskeptizismus (Seiten 101-106 und 275-278) und Herr Dr. Daniel Schade über Lateinamerikapolitik (Seiten 437-440).

 

Woher bekommt man das Buch?

Kostenlos als Download über die Bib natürlich!

mehr ...

'Macht’s gut, und danke für den Fisch' - ein Podcast und Update zum Brexit-Deal

-

Die Sprecher*innen in diesem detektor.fm Podcast beleuchten die Folgen des Brexit-Deals: Unzufriedene Britinnen und Briten und neue Grenzen, die für neue Spannungen sorgen.

"Eine gute Lösung für Nordirland gibt es beim Brexit nicht." Prof. Eva Heidbreder

mehr ...

NoCovid Initiative: Prof. Heidbreder hat als unterstützende Beraterin die NoCovid Initiative unterstützt.

-

 Das Rahmenpapier „Eine neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2“ vom 18. Januar 2021 führt die allgemeinen Grundsätze der No-COVID-Strategie aus.

Frau Prof. Dr. Heidbreder hat die Strategie NoCovid Initiative als Expertin für Europapolitik unterstützt. 

Die Strategie umfasst eine Abkehr von der bisher verfolgten Eindämmungsstrategie (“mit dem Virus leben”). 

mehr ...

Scheinruhe an britischen Grenzen - ein Interview mit Prof. Heidbreder

-

„Wir brauchen unsere gute Nachbarschaft“

...und trotzdem gibt es in einigen Bereichen des Brexit dringenden Nachholbedarf!

Über Fangquoten, Komplikationen an den Grenzen, das aufgekündigte ERASMUS Programm - mit Auswirkungen bis nach Magdeburg - und vieles mehr erzählt Prof. Heidbreder in einem Interview mit der Volksstimme vom 13.01.2021.

Der Artikel findet sich unter https://www.volksstimme.de/deutschland-welt/ausland/brexit-scheinruhe-an-britischen-grenzen

Hamburg-Vigoni Talks - #5 Vom White Paper bis zur "Konferenz zur Zukunft Europas"

17.12.2020 -

Hamburger-Vigoni Talks - #5 Vom White Paper bis zur "Konferenz zur Zukunft Europas"

Im fünften Hamburg-Vigoni Talk haben Prof. Dr. Armin Hate und Prof. Dr. Eva Heidbreder die Debatte über die institutionelle Zukunft Europas nachverfolgt.

mehr ...

Letzte Änderung: 29.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster