Masterprojekte im Dialog: Postersession zur Langen Nacht der Wissenschaft
Am Abend der Langen Nacht der Wissenschaft 2025 präsentierten zwei Gruppen von Masterstudierenden des Studiengangs Europäische Studien ihre aktuellen Masterprojekte im Rahmen einer Posterausstellung. Ziel war es, die Projekte der Öffentlichkeit vorzustellen und gleichzeitig wertvolles Feedback von Besucher*innen und Expert*innen zu sammeln.
Das erste Projekt widmete sich dem Thema soziale Kohäsion im Kontext der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Die Studierenden untersuchten, wie kulturelle Initiativen zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen können – insbesondere in einer Region mit vielfältigen sozialen Herausforderungen.
Die zweite Gruppe analysierte den Diskurs über die EU-Erweiterung mit einem besonderen Fokus auf dem Vergleich zwischen der Ukraine und den westlichen Balkanstaaten. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen der politischen Kommunikation, der öffentlichen Wahrnehmung und der strategischen Narrative im Erweiterungsprozess.
Die fertiggestellten Projekte werden im Oktober während der Einführungswoche des Masterprogramms offiziell vorgestellt.
Alle bisherigen Masterprojekte findet ihr hier.