PROSPER-Netzwerkevent in Magdeburg

21.07.2025 -

Am 14. Juni fand an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das jüngste PROSPER-Netzwerkevent unter dem Titel „Constitutional Demands and Dynamics in EU Fiscal and Economic Governance“ statt. Die Veranstaltung war Teil der Langen Nacht der Wissenschaft und bot sowohl wissenschaftlichen Austausch als auch gezielte Öffentlichkeitsarbeit.

In einer vielseitigen Diskussion beschäftigten sich Mitglieder des Jean Monnet Network PROSPER mit der Frage, wie das europäische Mehrebenensystem mit den politischen, sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen einer Reform des EU-Haushalts umgeht.

Ein besonderer Höhepunkt war die öffentliche Keynote von Dr. Tiziano Zgaga (LMU München) zum Thema „Globale Herausforderungen für die Europäische Union: Wie sollen wir das bezahlen?“, in der er auf die finanzpolitische Handlungsfähigkeit der EU angesichts globaler Krisen einging.

Im Rahmen des Events diskutierte Dr. Zgaga außerdem zentrale Thesen seines kommenden Buches „The Fiscal Governance of the European Union: Overcoming the Stability Paradigm?“ im Gespräch mit Professorin Eva G. Heidbreder. Dabei beleuchtete er die Entwicklung der EU-Fiskalregeln in den letzten 25 Jahren – von einem starren Stabilitätsparadigma hin zu einem neuen Zeitalter größerer Flexibilität.
Das Video zur Diskussion ist hier abrufbar: YouTube-Video

Diese Veranstaltung ist Teil einer Serie von insgesamt zwölf PROSPER-Netzwerkevents, die von den Partnerinstitutionen des Netzwerks im Laufe des Projekts ausgerichtet werden. Das nächste Event findet in Rotterdam statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der PROSPER-Website:
https://prospernetwork.eu/tiziano-zgaga-on-rethinking-fiscal-rules-in-the-european-union/

 

         

Letzte Änderung: 21.07.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster