Publikationen

 

Zeitschriftenartikel:

  • Julia Klein / Julian Plottka / Amelie Tittel: Der Neustart der europäischen Integration durch eine inklusive Avantgarde?, in: integration 2/2018.
  • Julia Klein: Europapopulismus ein genuines Phänomen im europäischen Krisenkontext?, in: integration 4/2016, S. 283-303.

 


 

Studien:

  • Dominika Biegon/Julia Klein/Julian Plottka/Alexander Schilin/Jana Schubert: The Relaunch of Europe. Mapping Member States’ Reform Interests. A Comparative Analysis, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2018.
  • Carmen Gerstenmeyer / Julia Klein / Julian Plottka / Amelie Tittel: Study on the European added value of the European Citizens´ Initiative, commissioned study in: European Parliamentary Research Service: The added value of the European Citizens´ Initiative, and its revision, April 2018.

 


 

Buchbeiträge:

  • Julia Çetinkaya: Brexit, in: Weidenfeld W. / Wessels W. / Tekin F. (Hrsg.): Europa von A bis Z (Living Edition), Wiesbaden 2023.
  • Julia Klein: Brexit, in: Weidenfeld W. / Wessels W. / Tekin F. (Hrsg.): Europa von A bis Z (Living Edition), Wiesbaden 2022.
  • Julia Klein: Brexit, in: Weidenfeld W. / Wessels W. / Tekin F. (Hrsg.): Europa von A bis Z, Wiesbaden 2020, S. 101-106.
  • Julia Çetinkaya: Europaskeptizismus, in: Weidenfeld W. / Wessels W. / Tekin F. (Hrsg.): Europa von A bis Z, Wiesbaden 2023.
  • Julia Klein: Europaskeptizismus, in: Weidenfeld W. / Wessels W. / Tekin F. (Hrsg.): Europa von A bis Z, Wiesbaden 2020, S. 275-278.
  • Julia Klein: Europaskeptizismus, in: Weidenfeld W. / Wessels W. / Tekin F. (Hrsg.): Europa von A bis Z (Living Edition), Wiesbaden 2020.
  • Julia Klein: Brexit, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2017, Baden-Baden 2017, S. 45-58.
  • Julia Klein: Brexit, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.): Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration, Baden-Baden 2016, S. 111-112.
  • Julia Klein / Funda Tekin: Europaskeptizismus, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.): Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration, Baden-Baden 2016, S. 248-250.

 


 

Online Papers / Blog posts:

  • Julia Klein: TruLies - The Truth about Lies on Europe, in: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (Hrsg.): BBE Europa-Nachrichten Newsletter für Engagement und Partizipation Nr. 11, 23. November 2017.
  • Erik Brandes / Julia Klein: Europaskeptische und populistische Frames zur Europäischen Union, in: TruLies-Europe: Online-Hintergrundpapier EU-System, 2017.
  • Julia Klein: Europaskeptische und populistische Debatte zur europäischen Migrationskrise in Deutschland, in: TruLies-Europe: Online-Hintergrundpapier Migration und Asyl, 2016.
  • Julia Klein: Welche Folgen hätte der Brexit für Europa?, in: TruLies-Europe: Online-Debattenbeitrag 2016.
  • Julia Klein: To leave or not to leave das ist die große europäische Frage, in: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Online-Dossier über die Folgen des britischen Referendums, 2016.
  • Funda Tekin / Julia Klein: Zeit für die Dekonstruktion von Vorurteilen und Feindbildern zu Europa, in: TruLies-Debattenbeitrag, 2015.
  • Aleksander Fuksiewicz / Julia Klein: Euroscepticism in the 2014 European Parliament elections election campaign in Germany and Poland, Institute for Public Affairs Warsaw 2014.

 


 

Stellungnahmen

(im Rahmen der Tätigkeit als Sachverständige für den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, Berlin/Brüssel)

  • EESC SOC/548 „Union Resettlement Framework“
  • EESC CCMI/149 „Defense Action Plan“
  • EESC „Resolution on the Future of Europe“
  • EESC SOC/565 „Prevention of Radicalisation“

 

Letzte Änderung: 26.10.2023 - Ansprechpartner: Webmaster