Dr. rer. pol. Johannes Gerken

Dr. rer. pol. Johannes Gerken
Bereich Politikwissenschaft (PW)
Studienfachberater Bachelor EUS
Dr. rer. pol. Johannes Gerken ist seit Juni 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Lehrstuhl für Regieren im Mehrebenensystem der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der kritischen Europaforschung und hier insbesondere im Bereich des Europäischen Wirtschaftsregierens sowie der EU-Staatlichkeitsgenese und -theorie. Darüber hinaus forscht er zur EU-Mehrebenenverwaltung und speziell zur Europäischen Kommission als zentraler Steuerungsakteurin im Mehrebenensystem der EU. Seine Dissertation zum Thema „EU-Staatlichkeit zwischen Ausbau und Stagnation. Kritische Perspektiven auf die Transformationsprozesse in der Euro-Krise“ erschien 2021 open-access bei transcript. Zuletzt war Johannes Gerken stellvertretender Geschäftsführer des Zentrums für Lehrer:innenbildung der Universität Kassel, an der er zuvor als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Humanwissenschaften, dem Zentrum für Lehrer:innenbildung sowie als Doktorand am Fachgebiet Politische Theorie tätig war. Er studierte, ebenfalls an der Universität Kassel, die Fächer Politik-Wirtschaft und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien.
Berufserfahrung
Seit 06/2023 |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
10/2019-03/2024 | Universität Kassel, Zentrum für Lehrer:innenbildung Stellvertretender Geschäftsführer & Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
10/2019-07/2020 | Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Lehrbeauftragter: „Die krisentransformierte EU nach 10 Jahren Euro-Krise“ (WiSe 19/20), „Über den Staat – Die Staatstheorie Pierre Bourdieus“ (SoSe 20) |
10/2015-03/2020 |
Universität Kassel, Fachbereich Humanwissenschaften |
07/2015-09/2020 | Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Doktorand am Fachgebiet Politische Theorie |
07/2014-10/2015 | Universität Kassel, Fachbereich Humanwissenschaften & Zentrum für Lehrer:innenbildung Wissenschaftliche Hilfskraft |
10/2011-03/2012 | Universität Kassel, Fachbereich Humanwissenschaften Studentische Hilfskraft |
Bildung
09/2020 | Universität Kassel Promotion zum Dr. rer. pol. |
05/2014 | Universität Kassel Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (Fächer Politik-Wirtschaft & Geschichte) |
06/2008 | Gymnasium Buxtehude Süd Abitur |
Stipendien
2015-2019 |
Friedrich-Ebert-Stiftung |
2023
Zeitschriftenaufsatz, peer-reviewed
Gerken, J. (2023): The European Green Deal, its narrative of green politics for the next generation and the EU’s search for a stable telos. In: Culture, Practice & Europeanization, Nr. 1/2023, S. 127-151. (LINK)
Beitrag in Kongressband
Gerken, J. (2023): Konfliktärer Akkumulationsprozess und symbolische Verdichtungen. Eine staatstheoretische Perspektive auf Vergesellschaftungsprozesse in EU:ropa. In: Villa, Paula-Irene (Hrsg.): Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022. (LINK)
2022
Zeitschriftenaufsatz, peer-reviewed
Gerken, J. (2022): Fiskalpolitische Zeitenwende in der Corona-Krise? Die EU zwischen genuiner Fiskalunion und einem Jahrzehnt der Ultra-Austerität. In: Prokla, Nr. 4/2022, S. 733-749. (LINK)
2021
Monographie
Gerken, J. (2021): EU-Staatlichkeit zwischen Ausbau und Stagnation. Kritische Perspektiven auf die Transformationsprozesse in der Euro-Krise (=Dissertationsschrift). Bielefeld: transcript. (LINK)
2018
Sammelbandbeitrag
Malai, D./Motyka, M./Gerken, J. & Lipowsky, F. (2018): Auf Vernetzungskurs. Die Netzwerkanalyse als Instrument der Organisationsentwicklung in der Kasseler Lehrerbildung. In: Meier, M./Ziepprecht, K. & Mayer, J. (Hrsg.): Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen. Münster: Waxmann, S. 35-49.
Zeitschriftenaufsatz, peer-reviewed
Osterberg, J./Motyka, M./Gerken, J. & Lipowsky, F. (2018): Der Zusammenhang von Lerngelegenheiten und Fachwissen im Lehramtsstudium – eine Frage der Intensität? In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, Nr. 3/2018, S. 641-660. (LINK)