News
JMC an der OVGU: EU-Governance erforschen, gestalten, vermitteln
Demokratisches und effektives Regieren in der EU – Politikumsetzung in Zeiten von Transformation und Anfechtung
Der Jean Monnet Chair in Democratic and Effective Governance (DEG) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg widmet sich der Frage, wie die EU auch in Zeiten von Wandel und Anfechtung handlungsfähig bleibt und wirksame Politik umsetzen kann.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Eva G. Heidbreder stärkt der Lehrstuhl innovative Lehre, unterstützt Nachwuchswissenschaftler:innen und fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft – regional und europaweit.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen von ERASMUS+ von 2025 bis 2028.
Studienreise nach Brüssel - Teil 2
Auch die zweite Hälfte unserer Studienreise war geprägt von spannenden Begegnungen und intensiven Diskussionen – u. a. bei der Europäischen Kommission, mit Vertreter:innen des Blue Book Traineeships und der DG EMPL.
Nach individuellen Erkundungen im sonnigen Brüssel ging es weiter zum BDEW, wo wir mehr über Lobbyarbeit auf EU-Ebene erfuhren. Der Abend klang auf der Dachterrasse mit Blick über die Stadt aus.
Am letzten Tag standen das Europäische Parlament und der Besuch beim Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss auf dem Programm – mit einem letzten intensiven Austausch über die Rolle der Zivilgesellschaft in der EU.
Die Heimfahrt bot Raum für Reflexion, Austausch – und Vorfreude auf das nächste Wiedersehen.
Studienreise nach Brüssel - Teil 1
Unsere Brüsselreise startete am 30. März 2025 mit einer pünktlichen Ankunft, Sonnenschein und ersten historischen Einblicken in die Besonderheiten Belgiens. Nach Stadtführung und Gruppenfindung ging es direkt weiter mit spannenden Begegnungen.
Am zweiten Tag besuchten wir die Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt und die Dienststelle der Länderbeobachtung bei der EU, wo wir nicht nur wertvolle Informationen zur politischen Arbeit erhielten, sondern auch persönliche Gespräche mit erfahrenen Expert:innen führten. Der Tag endete mit einer Führung im Rat der EU – inklusive intensiver Diskussionen, Selfies, Sonne und Streetfood.
Ringvorlesung im Sommersemester 2025
Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Deutschland und Europa
Im Sommersemester 2025 lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu einer öffentlichen Ringvorlesung rund um Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus ein. Expert:innen beleuchten aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen – von rechter Gewalt über Medienstrategien bis hin zu Geschlechterrollen im Rechtspopulismus. Immer mittwochs, 17–19 Uhr. Offen für alle Interessierten.
Exkursion zur Gedenkstätte Ravensbrück
Reflexionen über Geschichte und Erinnerung
Am 11. März 2025 besuchte eine Gruppe von Studierenden gemeinsam mit Frau Sonja Dolinsek die Gedenkstätte Ravensbrück, ein ehemaliges Konzentrationslager, in das ausschließlich Frauen deportiert wurden. Nach der Anreise mit dem Zug erkundeten sie das Gelände in englisch- und deutschsprachigen Gruppen, unterstützt durch Führungen, Diskussionen und Präsentationen. Die Exkursion bot wertvolle Einblicke in Geschlechterdynamiken, soziale Identität und die Lebensrealität der Häftlinge.
Die Ausstellung originaler Objekte machte die Geschichte besonders greifbar. Die lange Rückreise bot Raum für Reflexion und Austausch unter den Studierenden. Der Besuch war eine bewegende und lehrreiche Erfahrung, die die Bedeutung der Erinnerung und historischen Aufarbeitung unterstreicht.