News
PROSPER-Netzwerkevent in Magdeburg
Verfassungsfragen der EU-Fiskal- und Wirtschaftspolitik im Fokus
Am 14. Juni richtete die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft das PROSPER-Netzwerkevent „Constitutional Demands and Dynamics in EU Fiscal and Economic Governance“ aus. Die Veranstaltung beinhaltete eine Keynote von Tiziano Zgaga (LMU München) sowie eine Diskussion zur Reform der EU-Fiskalpolitik – das nächste PROSPER-Event findet in Rotterdam statt
Die EU im Fokus – Beiträge des Lehrstuhls European Studies zur Langen Nacht der Wissenschaft 2025
Lange Nacht der Wissenschaft | 14. Juni 2025
Der Lehrstuhl European Studies lädt zu einem abwechslungsreichen Programm rund um die Europäische Union ein – mit EU-Quiz, Posterpräsentation und Podiumsdiskussion zur EU-Finanzpolitik (in Kooperation mit PROSPER).
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für alle!
EU-Quiz | 18:00–22:00 Uhr | G40/R236
Podium „Wie finanziert die EU…?“ | 18:30–19:15 Uhr | G44/HS6
Posterpräsentation | 19:30–21:00 Uhr | G40/R030
Erinnerung Lange Nacht der Wissenschaft
Am 14. Juni 2025 lädt die OVGU im Rahmen des Jean Monnet Netzwerks PROSPER zu einem Workshop und einer öffentlichen Diskussion zur Zukunft der EU-Finanzpolitik ein. Der Workshop findet von 13:15–16:45 Uhr statt und richtet sich an interessierte Studierende. Ab 18:30 Uhr folgt eine offene Podiumsdiskussion im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft – ohne Anmeldung, auch im Livestream.
Einladung: PROSPER-Workshop & öffentliche Diskussion zur EU-Finanz- und Wirtschaftspolitik
Am 14. Juni 2025 laden der Jean Monnet Lehrstuhl und das Netzwerk PROSPER an der OVGU zu einem interdisziplinären Workshop und einer öffentlichen Diskussion ein – rund um aktuelle Reformfragen der EU-Finanz- und Wirtschaftspolitik.
Der Workshop (14:00–16:45) richtet sich an interessierte Studierende und Forschende aus Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften.
Die öffentliche Podiumsdiskussion (18:30) im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft fragt: „Globale Herausforderungen für die EU – Wie sollen wir das bezahlen?“
Ein Livestream ist verfügbar – Anmeldung per Mail an eus-hilfskraefte@ovgu.de
Zur Workshop-Anmeldung: Hier klicken
JMC an der OVGU: EU-Governance erforschen, gestalten, vermitteln
Demokratisches und effektives Regieren in der EU – Politikumsetzung in Zeiten von Transformation und Anfechtung
Der Jean Monnet Chair in Democratic and Effective Governance (DEG) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg widmet sich der Frage, wie die EU auch in Zeiten von Wandel und Anfechtung handlungsfähig bleibt und wirksame Politik umsetzen kann.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Eva G. Heidbreder stärkt der Lehrstuhl innovative Lehre, unterstützt Nachwuchswissenschaftler:innen und fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft – regional und europaweit.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen von ERASMUS+ von 2025 bis 2028.