News

Studienreise nach Brüssel - Teil 1

29.04.2025 -

Unsere Brüsselreise startete am 30. März 2025 mit einer pünktlichen Ankunft, Sonnenschein und ersten historischen Einblicken in die Besonderheiten Belgiens. Nach Stadtführung und Gruppenfindung ging es direkt weiter mit spannenden Begegnungen.

Am zweiten Tag besuchten wir die Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt und die Dienststelle der Länderbeobachtung bei der EU, wo wir nicht nur wertvolle Informationen zur politischen Arbeit erhielten, sondern auch persönliche Gespräche mit erfahrenen Expert:innen führten. Der Tag endete mit einer Führung im Rat der EU – inklusive intensiver Diskussionen, Selfies, Sonne und Streetfood.

mehr ...

Ringvorlesung im Sommersemester 2025

09.04.2025 -

Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Deutschland und Europa

Im Sommersemester 2025 lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu einer öffentlichen Ringvorlesung rund um Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus ein. Expert:innen beleuchten aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen – von rechter Gewalt über Medienstrategien bis hin zu Geschlechterrollen im Rechtspopulismus. Immer mittwochs, 17–19 Uhr. Offen für alle Interessierten.

mehr ...

Exkursion zur Gedenkstätte Ravensbrück

20.03.2025 -

Ravensbrück 25 3Reflexionen über Geschichte und Erinnerung

Am 11. März 2025 besuchte eine Gruppe von Studierenden gemeinsam mit Frau Sonja Dolinsek die Gedenkstätte Ravensbrück, ein ehemaliges Konzentrationslager, in das ausschließlich Frauen deportiert wurden. Nach der Anreise mit dem Zug erkundeten sie das Gelände in englisch- und deutschsprachigen Gruppen, unterstützt durch Führungen, Diskussionen und Präsentationen. Die Exkursion bot wertvolle Einblicke in Geschlechterdynamiken, soziale Identität und die Lebensrealität der Häftlinge.

Die Ausstellung originaler Objekte  machte die Geschichte besonders greifbar. Die lange Rückreise bot Raum für Reflexion und Austausch unter den Studierenden. Der Besuch war eine bewegende und lehrreiche Erfahrung, die die Bedeutung der Erinnerung und historischen Aufarbeitung unterstreicht.

mehr ...

Sonnenschloss Walbeck: Studierende entwickeln Nutzungskonzept

07.03.2025 -

Ein interdisziplinäres Projekt zu touristischem Marketing und EU-Fördermöglichkeiten

Am 05. März 2025 präsentierte eine Seminargruppe der OvGU ihr Nutzungskonzept für das Sonnenschloss Walbeck dem Eigentümer und dem Förderverein. Der Fokus lag auf touristischem Marketing und der Akquise vonFördermitteln, insbesondere aus EU-Programmen. Die Präsentation wurde positiv aufgenommen und vom MDR begleitet.

Zudem werden bald 11 Informationstafeln im Innenhof installiert, um die erarbeiteten Konzepte für Besucher:innen erlebbar zu machen.

mehr ...

Die Bundestagswahl 2025 und ihre Auswirkungen auf Europa

21.02.2025 -

Die Bundestagswahl 2025 wird entscheidend für Deutschlands europäische Ausrichtung sein. In dieser Online-Diskussion werden die Auswirkungen der Wahl auf Themen wie Migration, Wirtschaft und den Green Deal sowie die Erwartungen von Frankreich und Polen an die neue Bundesregierung thematisiert. Expertinnen aus Wissenschaft und Politik bieten eine fundierte Analyse und Diskussion der zukünftigen Entwicklungen im Weimarer Dreieck und in der EU.

mehr ...

Letzte Änderung: 29.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster